Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Master of Arts (M.A.)
Berufsbegleitend studieren
Ob bei Geschäftsprozessen, im Finanzwesen oder in der Unternehmensentwicklung: Führungskräfte stehen häufig vor wichtigen Entscheidungen, bei denen nicht nur ökonomische, sondern auch rechtliche Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Der weiterbildende Master-Studiengang „Recht & Management“ vermittelt Ihnen das für den Unternehmensalltag notwendige juristische Know-how und macht Sie mit gängigen Rechtsmethoden vertraut. Sie beschäftigen sich mit unternehmens- und arbeitsrechtlichen Aspekten sowie mit den Grundlagen des Bürgerlichen Rechts, behandeln die Themen Compliance und Datenschutzrecht und bauen Ihre Kompetenzen in der Projektplanung und -steuerung aus. Im Verlauf des Studiums lernen Sie, Ihre juristischen Kenntnisse auf Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis zu übertragen und anzuwenden.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Recht & Management“ (M.A.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule.
Daten und Fakten auf einen Blick
Studienmodell
Standorte
Zeitmodelle
Dauer
Leistungsumfang
Studiengebühr
Master Recht & Management (M.A.)
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
*Je nach Studiengang, Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl.
Hochschulabschluss
und aktuelle Berufstätigkeit
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.
Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.
Hochschulatmosphäre live erleben
Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.
Sind Sie neugierig geworden?
Jetzt zur Probevorlesung anmeldenRecht & Management (M.A.)
Generalistische Kurse:
Grundlagen des Rechts (6 ECTS)
Juristische Methodik
Begrifflichkeiten (deutsches Rechtssystem, Rechtsgebiete- und quellen, Grundlagen des Zivil- und Öffentlichen Rechts)
Fallstudien/Rechtsanwendung
Business Planning (6 ECTS)
Produkt-/ Unternehmenslebenszyklus
Unternehmensführung als Prozess
Unternehmensplanspiel
Marketing & Kommunikation (6 ECTS)
Customer Relationship Management (CRM)
Marketing-Konzeption und Marketing-Ziele
Kommunikationspolitische Instrumente und Methoden
Social-Media- und Content-Marketing
Bürgerliches Recht (6 ECTS)
Vertragsansprüche
Vertragsschluss
Schuldrecht
Sachenrecht
Fallstudien
Compliance & Datenschutzrecht (6 ECTS)
Bedeutung im unternehmerischen Handeln
Typische Compliance und Datenschutz Risikofelder erkennen, bewerten und entsprechend handeln
Compliance Management System (CMS)
Aktuelle Themen
Wirtschaftspsychologie (6 ECTS)
Psychologische Modelle zu den Grundlagen des Handelns
Kaufen und Konsumieren: Erlangen von Ressourcen
Haushalten und Verbrauchen - Erhalten von Ressourcen
Bürger sein: Bewerten und Gestalten von Ressourcen
Zentrale Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie
Vertragsprojekt (6 ECTS)
Wiederholung und Vertiefung der Kenntnisse im Allgemeinen Schuldrecht
Vertragliche Schuldverhältnisse
Grundzüge des Handelsrechts
Vertragsverhandlung- und gestaltung
Master-Mentoring (5 ECTS)
Phase zur Entwicklung einer Projektidee für die Master-Thesis
Austausch mit akademischen Mentorinnen und Mentoren
Forschungsforum (optional)
Einblicke in praxisnahe Forschung aus den FOM-Forschungsinstituten
Workshops zu spezifischen Themenfeldern, Methoden und Forschungsdesigns
Änderungen vorbehalten.
Studienplatz sichern
Schnell, einfach und flexibel: Melden Sie mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ können Sie Ihre Angaben auch speichern und später vervollständigen.
Jetzt online anmelden!Live aus den FOM Studios
Im Digitalen Live-Studium studieren Sie virtuell, flexibel und ortsunabhängig, mit Live-Vorlesungen aus hochmodernen Studios der FOM. Sie können sich aktiv in die Vorlesungen einbringen und mit Lehrenden und Mitstudierenden kommunizieren. Sollten Sie es einmal nicht schaffen, an einer Veranstaltung teilzunehmen, kein Problem: Alle Live-Vorlesungen werden aufgezeichnet und in der Mediathek online zur Verfügung gestellt. Das ist einzigartig in Europa.
Master Campus
Entdecken Sie bei der Master Online-Infoveranstaltung der FOM Hochschule, gesendet live aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule, wie Sie Ihre akademischen und beruflichen Ziele fördern können.
Zwischen Recht und BWL
Führungskräfte benötigen ein Verständnis für rechtliche Zusammenhänge. Der Studiengang vermittelt praxisrelevante juristische Fachkenntnisse und stärkt zudem die Managementkompetenzen.
Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels, Dekan für Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule sowie Leiter des FOM Master- Studiengangs Recht & Management
Forschungsstarke Lehre
Die Forschungsarbeit des KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht wird in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen dokumentiert – darunter auch Lehrbücher und Kommentare, die für Master-Studierende des Studiengangs Recht & Management relevant sind. Auf diese Weise fließen aktuelle Erkenntnisse des KCW unmittelbar in die Lehre der FOM ein.
Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer, Wissenschaftlicher Leiter des KCW KompetenzCentrums für Wirtschaftsrecht und Professor für Wirtschaftsrecht
Zufriedenheit
97%der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter
Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
91%der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums
Hohe Erfolgsquote
>80%der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab
Anerkannte Abschlüsse
100%der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.