Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Für Abiturienten
Campus-Studium+
Im FOM Vollzeitstudium studieren Sie an vier Tagen pro Woche. Ein Großteil Ihrer Vorlesungen findet im Hörsaal am Hochschulzentrum Düsseldorf statt – auf einem modernen, architektonisch außergewöhnlichen Campus. Ergänzend dazu beinhaltet jedes Semester ein digitales Modul mit interaktiven Live-Vorlesungen. Egal ob im Hörsaal oder online: Im Vollzeitstudium profitieren Sie immer vom direkten Austausch mit Mitstudierenden und Lehrenden – gemeinsam lernt es sich einfach besser.
Mit der FOM in die Welt
Ob fünf Tage „Business English“ in New York, vier Wochen Summer School in Australien oder ein ganzes Auslandssemester in Spanien: Im FOM Bachelor-Vollzeitstudium bieten internationale Auslandsprogramme eine ausgezeichnete Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, Sprachkenntnisse zu vertiefen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Sie können an einer der renommierten FOM Partneruniversitäten in Europa, den USA, Australien, Asien oder Afrika studieren.
Staatlich und international anerkannte Studienabschlüsse
Internationale Summer Academy
Sie können einzelne Studienleistungen an internationalen Partneruniversitäten auf der ganzen Welt absolvieren, um Ihre interkulturellen Kompetenzen auszubauen. Die Studienleistungen können auf Ihr Studium angerechnet werden.
Hohe Erfolgsquote
80%der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium erfolgreich ab.
Klar strukturiertes Studium mit Praxisbezug
Hohe Zufriedenheit
97%der Studierenden empfehlen die FOM weiter.
Persönlicher Austausch und effektives Networking mit Lehrenden und Studierenden
Kein Numerus Clausus (NC)
Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
Neben umfangreichem Fachwissen entwickeln Sie während des Studiums wichtige Fähigkeiten wie Zeit- und Selbstmanagement, digitale Kollaboration, Kommunikationsstärke und selbstständiges Arbeiten.
Individuelle Kompetenzentwicklung
Ihr Studium an der FOM ist mehr als nur reiner Wissenserwerb – es unterstützt Sie dabei, Ihre Stärken gezielt einzusetzen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Begleitet von einem Academic Coach und praxisnahen Modulen wie „Karriere Coaching“ entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihr individuelles Kompetenzprofil. Von der Orientierungswoche bis zur abschließenden Präsentation bereitet Sie die FOM darauf vor, selbstbewusst ins Berufsleben zu starten.
Wir haben kleine Gruppen, direkte Ansprechpartner und das Studium ist international ausgerichtet. An der FOM gibt es das komplette Business-Paket.
Bachelor-Absolventin
Studienfinanzierung
Als Studentin oder Student eines Vollzeitstudiums können Sie bis zu 20 Stunden pro Woche nebenbei arbeiten und Ihr eigenes Geld verdienen. Ihre Eltern erhalten weiterhin Kindergeld (in der Regel bis zum 27. Lebensjahr) und können Sie so bei Ihrem Studium unterstützen. Außerdem können Sie BAföG beantragen. Zudem sind Sie in der Regel über Ihre Eltern sozial- und krankenversichert und genießen viele Vergünstigungen für Studierende.
Praxispartner der FOM Hochschule
Ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, schon während Ihres Vollzeitstudiums wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Die FOM arbeitet mit zahlreichen Unternehmen in ganz Deutschland zusammen – von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu internationalen Konzernen. Die Studienberatung unterstützt Sie gerne bei Ihrer Bewerbung.
Fragen zum
Grundsätzlich ja. Dafür müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Sie haben einen Meisterbrief im Handwerk oder eine Fort-/Weiterbildung z.B. als Betriebswirt (HWK) oder Fachwirt (IHK) oder Sie weisen eine Berufsausbildung mit anschließender dreijähriger Berufserfahrung vor. Bei Fragen zur Zulassung steht Ihnen die Studienberatung gern zur Verfügung.
Das Bachelor-Vollzeitstudium dauert sechs Semester, inklusive Abschlussarbeit. In jedem Semester erhalten Sie einen festen Stundenplan mit mehreren Modulen. Jedes Modul beinhaltet verschiedene Lehrveranstaltungen sowie die selbstständige Vor- und Nachbereitung (das sogenannte Eigenstudium) und schließt mit einer Prüfungsleistung (z.B. Klausur oder Seminararbeit) ab. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet im Hörsaal am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Pro Semester absolvieren Sie zudem ein digitales Modul mit interaktiven Live-Vorlesungen.
Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhalten Sie eine bestimmte Anzahl an Credit Points nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System“ (kurz: ECTS). Ein Credit Point entspricht dabei einem Lern- und Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden. Der gesamte Leistungsumfang der Bachelor-Vollzeitstudiengange beträgt 180 ECTS.
Im Online-Campus der FOM finden Sie unter „Veranstaltungen“ Ihren Belegbogen. Der Belegbogen dient der Übersicht der zu belegenden Module im jeweiligen Semester. Über die Verlinkung der Modulbezeichnung gelangen Sie in die Einzelmodulansicht, in der Sie die vorlesungsbegleitenden Unterlagen der Lehrenden einsehen können. Unter „Veranstaltung“ und dann „Semester-/Stundenplan“ finden Sie Ihren Semesterplan.
Für das Bachelor-Vollzeitstudium benötigen Sie Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau B2. Den Nachweis müssen Sie spätestens zum Ende des ersten Semesters erbringen, beispielsweise durch einen erfolgreich abgelegten TOEIC-Sprachtest, der nach international anerkannten und weltweit gültigen Standards durchgeführt wird.
Nein, an der FOM gibt es keine Anwesenheitspflicht. Jedoch wird eine regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen gerne gesehen. Auch für den Lernerfolg und die persönliche Motivation ist die Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen ein wichtiger Faktor.