Florian hat seinen Master erfolgreich abgeschlossen. (Foto: privat)
Job, berufsbegleitendes Studium, Herzensprojekt
„Das Ziel vor Augen ist Motivation genug“
Vollzeitjob, berufsbegleitendes Master-Studium und ein eigenes Herzensprojekt – für Florian war die Zeit an der FOM Hochschule intensiv. Heute trägt er mehr Verantwortung im Unternehmen, hat zentrale Prozesse optimiert und konnte durch seine Master-Arbeit eine beeindruckende Verbesserung im Vertrieb erzielen. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen, Herausforderungen und seinen Antrieb, immer weiterzumachen.
Florian, du hast neben deinem Job an der FOM den Master „Logistik & Supply Chain Management“ absolviert. Wie hast du das unter einen Hut bekommen? Das Wichtigste war eine gute Organisation. Ich hatte einen vollen Arbeitstag und musste danach noch Vorlesungen besuchen oder für Prüfungen lernen. Natürlich war das manchmal herausfordernd, aber ich wusste, wofür ich es mache. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich im Studium direkt von meinen beruflichen Erfahrungen profitieren konnte – und umgekehrt. Das hat mich motiviert.
Wie hat dich das Studium auf deine jetzige Position vorbereitet? Seit meinem Abschluss bin ich für den gesamten Sales-Prozess in unserem Unternehmen verantwortlich. Durch das Studium habe ich gelernt, analytischer an Herausforderungen heranzugehen und Prozesse gezielt zu optimieren. Ein echtes Highlight war meine Master-Arbeit, in der ich eine Stellschraube im Vertriebsprozess identifiziert habe. Wir konnten dadurch die Erfolgsquote unserer Produktdemos um 660 Prozent steigern. Das hat mir gezeigt, wie wertvoll das Studium für die Praxis ist.
Wie bist du zu deinem jetzigen Arbeitgeber gekommen? Ich bin über einen Quereinstieg in den Vertrieb zu oee.ai gekommen. Ursprünglich hatte ich einen Vertrag als Junior Buyer vorliegen, doch dann bekam ich das Angebot von meinem ehemaligen Professor, bei oee.ai einzusteigen – einem Start-up, das eine Software für die Datenanalyse und Optimierung von Produktionsprozessen entwickelt. Die Idee hat mich sofort begeistert und ich habe die Chance genutzt. Heute bin ich für den gesamten Sales Cycle verantwortlich und schätze es, eigenverantwortlich arbeiten zu können.
Berufsbegleitend oder dual studieren
Alle Studiengänge der FOM im Überblick
An der FOM Hochschule können Sie neben Ihrem Beruf oder Ihrer Ausbildung studieren - im Campus-Studium+ an einem unserer bundesweit über 30 Hochschulzentren oder im Digitalen Live-Studium. Sie haben die Wahl aus über 60 Bachelor- und Master-Studiengängen!
In deiner Freizeit hast du mit Freunden außerdem das Projekt „11v11 Deportivo“ gegründet, das sich mit nachhaltiger Fußballmode beschäftigt. Wie geht es damit weiter? Ziel war die Vision eines „besseren“ Fußballs, der im Gegensatz zur rasanten Kommerzialisierung des Sports und dem Gigantismus steht. Wir haben dafür viel positives Feedback bekommen. Momentan habe ich dafür etwas weniger Zeit, aber Fußball bleibt eine große Leidenschaft. Dafür kann ich mir vorstellen, eine neue Richtung einzuschlagen: Mein Wissen weitergeben. Vielleicht als Dozent, um meine Erfahrungen zu teilen.
Gab es Momente, in denen du gedacht hast: Puh, das wird mir alles ein bisschen zu viel mit Job, Studium und Fußballprojekt? Klar gab es stressige Phasen. Aber ich habe mir immer gesagt: Durchziehen lohnt sich. Ich hatte mein Ziel vor Augen und wusste, dass ich danach stolz auf das sein kann, was ich erreicht habe. Jetzt bin ich froh, dass ich drangeblieben bin.
Nach dem Studium hattest du wieder mehr Freizeit. Wie hast du die genutzt? Ich habe mir mit einem Freund von mir endlich eine Fußballreise durch Europa gegönnt. Rom, Madrid, Liverpool – wir haben große Stadien besucht und Spiele live miterlebt. Das war eine großartige Erfahrung.
Was würdest du jemandem raten, der überlegt, ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Einfach machen. Es gibt stressige Phasen, aber am Ende lohnt es sich. Wenn man gut organisiert ist und motiviert bleibt, kann man unglaublich viel aus dem Studium mitnehmen – beruflich und persönlich.
Die Fragen stellte David Knapp
Das könnte Sie interessieren
Raphaela Schmaltz: FOM Studentin und Steuer-Expertin bei Instagram
Als "steuer_ela" ist Raphaela auf Social Media aktiv und informiert auch über Steuern, die wohl niemand auf dem Schirm hat. Inspiration für ihre Beiträge erhalt sie auch während ihrer Vorlesungen an der FOM.