Die Menschen in Siegen wollen im kommenden Stress vermeiden oder abbauen: Rund 39 Prozent der Befragten nehmen sich das vor. Mehr Zeit für Familie und Freunde (38 Prozent), mehr Sport treiben (37 Prozent) und eine gesündere Ernährung (35 Prozent) stehen ebenfalls weit oben auf der Wunschliste der Menschen in Siegen.
Klima und Umwelt von geringer Bedeutung
Nachhaltigkeit spielt dagegen eine untergeordnete Rolle. Nur 11 Prozent der Befragten wollen sich im kommenden Jahr umwelt- und klimafreundlicher verhalten, 10 Prozent nehmen sich vor, weniger oder gar kein Fleisch zu essen. Ähnlich verhält es sich mit klassischen Vorsätzen: So geben 8 Prozent an, ihren Alkoholkonsum reduzieren zu wollen, 7 Prozent wollen mit dem Rauchen aufhören. 18 Prozent der Befragten hat überhaupt keine Vorsätze für das neue Jahr.
Gute Vorsätze halten oft nicht lange
Doch halten die Menschen in Siegen ihre Vorsätze überhaupt ein? Etwa 30 Prozent der Befragten setzen laut eigenen Angaben die Vorsätze für 2023 bis heute in die Tat um. Mehr als 70 Prozent haben sich gar nicht, nur wenige Tage oder einige Monate an die eigenen Vorsätze für 2023 gehalten.