Bereits seit 2015 bietet der Märkische Kreis das Duale Studienmodell in der Qualifizierung von Nachwachskräften in Münster oder Dortmund an, jetzt können die Auszubildenden auch in Siegen studieren. „Der Vertragsabschluss ist ein weiterer, wichtiger Baustein, um attraktiver Arbeitgeber zu bleiben. Ziel ist es weiterhin, unsere Fachkräfte der Zukunft auch selbst auszubilden. Überall dort, wo Menschen persönliche Begleitung für die Lösung sozialer Probleme benötigen, werden sie gesucht“, sagt Landrat Marco Voge.
Bei Studierenden beliebt: Der Praxisbezug
Auch Prof. Dr. Christian Soost, stellvertretender wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter der Siegener FOM, freut sich über die Kooperation: „Unsere Studentinnen und Studenten sind oft sehr heimatverbunden. Sie kommen aus der Region und wollen auch hierbleiben.“ Er bestätigte zudem, dass die Nachfrage nach Verbundstudiengängen stetig wachse. Die Studierenden entscheiden sich immer öfter für berufsbegleitende Studiengänge, die einen frühen Praxisbezug des Studiums sicherstellen.