Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Master of Science (M.Sc.)
Berufsbegleitend studieren
Ob es um die Arbeit in Teams, um Markt- und Konsumentenforschung, oder um Mitarbeitermotivation geht: In der Wirtschaft spielt die Psychologie eine wichtige Rolle. Im berufsbegleitenden konsekutive Master-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (M.Sc.) der FOM lernen Sie, betriebswirtschaftliches Know-how mit fundierten psychologischen Kenntnissen zu verknüpfen, um eine positive Unternehmensentwicklung zu fördern.
Aufbauend auf wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnissen beschäftigen Sie sich mit den psychologischen Grundlagen von Management und Entscheidungsfindung sowie mit Marktpsychologie, Personalmanagement und Organisationsentwicklung. Zudem vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Mediation und Coaching und machen sich Methoden der empirischen Sozialforschung zu eigen. Dadurch können Sie das Verhalten von Wirtschaftsakteuren besser verstehen und sind in der Lage, fundierte Markt- und Konsumentenanalysen durchzuführen und auf deren Basis Strategien zu entwickeln.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Wirtschaftspsychologie“ (M.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.
Daten und Fakten auf einen Blick
Studienmodell
Standorte
Zeitmodelle
Dauer
Leistungsumfang
Studiengebühr
Studienform
Master Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
*Je nach Studiengang, Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl.
Hochschulabschluss¹
oder
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.
Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.
Probevorlesung an der FOM
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.
Jetzt anmeldenWirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Spezifischer Kurs:
Wirtschaftspsychologie
Generalistische Kurse:
Sozialpsychologie (5 ECTS)
Soziale Wahrnehmung und Attribution
Heuristiken als besondere Form sozialer Informationsverarbeitung
Einstellungen und Einstellungsänderung
Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in Gruppen
Psychologie interkulturellen Handelns
Allgemeine & Biopsychologie (6 ECTS)
Aufbau und Funktionen des Gehirns und der Sinnesorgane
Informationsverarbeitung und Steuerung im Nervensystem
Neurotransmitter und Hormone
Denken, Denkfehler, Problemlösen, Kreativität
Organisation und Interpretation der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und des Bewusstseins
Motivation und Emotion
Quantitative Forschungsmethoden (5 ECTS)
den Prozess der Erkenntnisgewinnung in der Psychologie verstehen
die Anwendung statistischer Auswertungen in psychologischen Fachveröffentlichungen verstehen und bewerten,
Daten gewinnen, zusammenfassen, analysieren und graphisch darstellen
wichtige Methoden der deskriptiven und Inferenzstatistik passgenau auswählen und anwenden
Auswertungen in R durchführen, statistische Aussagen über Zusammenhänge, Unterschiede und Prognosen treffen
Change & Innovation (6 ECTS)
Trendmanagement
Innovationsmanagement
Change Management
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren
Transfer Assessment: Kick-off und Kompetenz-Check 1
Führungspsychologie (5 ECTS)
Funktionen und Wirkung von Führung
Führungskompetenzen, Führungstheorien und Führungsstile
Führungsinstrumente
Messung der Führungseignung
Psychologische Handlungskompetenz (5 ECTS)
Psychologische Gesprächsführung
Konfliktberatung und Mediation
Coaching
Exposé zur Master-Thesis (5 ECTS)
Themenfindung und Forschungsfrage
Auswahl geeigneter Forschungsmethoden
Forschungsphasen und Erstellung eines Zeitplans
Literaturrecherche und wissenschaftliches Arbeiten
Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2 und Kompetenz-Check 2
Änderungen vorbehalten.
Studienplatz sichern
Schnell, einfach und flexibel: Melden Sie mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ können Sie Ihre Angaben auch speichern und später vervollständigen.
Jetzt online anmelden!Diesen Studiengang können Sie im Campus-Studium+ und im Digitalen Live-Studium absolvieren.
Studieren im Hörsaal – vor Ort und digital von überall
Im Campus-Studium+ studieren Sie in den Hörsälen an einem von 34 FOM Hochschulzentren. Dabei profitieren Sie vom persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Lehrenden. Dieser Austausch untereinander und die Möglichkeit, Lehrinhalte zu diskutieren, sind das Kernelement der Präsenzlehre und tragen maßgeblich zum Studienerfolg bei. Zudem sorgen verschiedene berufliche Blickwinkel in Kombination mit den Lehrinhalten für einen lebendigen Theorie-Praxis-Transfer. Aus diesem Grund studieren Sie im FOM Campus-Studium+ immer in Präsenz. Entweder direkt im Hörsaal und in ausgewählten Modulen live und interaktiv in virtuellen Vorlesungen – gesendet aus den Hightech TV-Studios der FOM.
Live aus den FOM Studios
Im Digitalen Live-Studium studieren Sie virtuell, flexibel und ortsunabhängig, mit Live-Vorlesungen aus hochmodernen Studios der FOM. Sie können sich aktiv in die Vorlesungen einbringen und mit Lehrenden und Mitstudierenden kommunizieren. Sollten Sie es einmal nicht schaffen, an einer Veranstaltung teilzunehmen, kein Problem: Alle Live-Vorlesungen werden aufgezeichnet und in der Mediathek online zur Verfügung gestellt. Das ist einzigartig in Europa.
In diesem Studiengang haben Sie die Möglichkeit, semesterweise
zwischen dem Campus-Studium und dem Digitalen Live-Studium zu wechseln.
Erfolgsfaktor Psychologie
Das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen mit Werbung und Konsumentenforschung analysieren und beeinflussen zu können, wird für Unternehmen immer mehr zu einem wichtigen Erfolgsfaktor.
Prof. Dr. Mandy Nuszbaum, FOM Dekanin für Wirtschaftspsychologie sowie Leiterin des FOM Master-Studiengangs Wirtschaftspsychologie
Forschung im Fokus
Das iwp Institut für Wirtschaftspsychologie forscht u. a. zu den Themen Organisationsdiagnose, Arbeitszufriedenheit sowie Mitarbeiterführung und entwickelt Tests für Personalpraktiker. Die Ergebnisse fließen durch die Lehrtätigkeit der professoralen Mitglieder des Instituts unmittelbar in die Lehre des Master-Studiengangs Wirtschaftspsychologie ein.
Prof. Dr. habil. Sandra Sülzenbrück, Direktorin des iwp Institut für Wirtschaftspsychologie und Professorin für Wirtschaftspsychologie
Zufriedenheit
97%der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter
Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
91%der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums
Hohe Erfolgsquote
>80%der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab
Anerkannte Abschlüsse
100%der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.