Eventmanagement und -technik

Bachelor of Science (B.Sc.)

  • Campus+

Berufsbegleitend oder Dual studieren

Eventmanagement und -technik (B. Sc.)

Ob Fachveranstaltung, Firmenfeier oder Konzertevent: Der Bachelor-Studiengang „Eventmanagement und -technik“ vermittelt sowohl technisches Know-how als auch betriebswirtschaftliche Grundlagen, um Veranstaltungen professionell zu realisieren – von der kreativen Konzeption bis zur technischen Umsetzung.

Sie lernen den gezielten Einsatz von Licht-, Ton- und Bühnentechnik, befassen sich mit der Tragwerksplanung und der Erstellung technischer Zeichnungen für Events. Ergänzend vermittelt das Studium essenzielles Wissen in den Bereichen Projektmanagement, Finanzierung, Kalkulation, Baurecht und Arbeitsschutz. In praxisnahen Projektmodulen setzen Sie schließlich ein komplettes Event eigenständig um.

Dank der Kooperation mit der G+B Akademie GmbH als Kompetenzzentrum für Weiterbildung profitieren Sie von einem praxisorientierten Studium mit starkem Branchenbezug. Die fachspezifischen Module vermittelt der Kooperationspartner direkt in den Räumlichkeiten der G+B Akademie in Bergisch Gladbach.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes oder Duales Studium „Eventmanagement und -technik“ (B.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.

Daten und Fakten auf einen Blick

Studienmodell

Campus+

Standorte

Köln

Zeitmodelle

Tages- und Abend-Studium

Dauer

6 Semester + Thesis

Leistungsumfang

180 ECTS

Studiengebühr

18.690,00 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 445 Euro

Studienform

berufsbegleitend, dual
Eventmanagement und -technik

Eventmanagement und -technik (B. Sc.)

Ihre Berufsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:

  • Technische Konzeption und Umsetzung von Events
  • Auswahl und Nutzung geeigneter Bühnentechnik unter Berücksichtigung statischer Anforderungen
  • Eigenverantwortliche Kalkulation von Veranstaltungsleistungen
  • Bewertung von Konzepten zur Besuchersicherheit bei Events
  • Beurteilung von Nachhaltigkeitskonzepten für Events

Der Studiengang im Überblick

  • Semesterbeginn: September*
  • Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August
  • Dauer: 7 Semester


*Je nach Studiengang, Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. 

Für Ihr Studium: Vorbereitungskurse und Blockseminare

Sie möchten zu Beginn Ihres Studiums Wissenslücken schließen oder während des Studiums Blockseminare absolvieren? Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich über die regulären Vorlesungszeiten hinaus gezielt Fachwissen anzueignen.

Zu den FOM Seminaren

Kooperationpartner

Die Durchführung des Studiengangs erfolgt in Kooperation mit der G+B Akademie, dem Kompetenzzentrum für Weiterbildung in der Veranstaltungsbranche.

Logo_G_B_Akademie

Eventmanagement und -technik (B.Sc.)

Ihre Studieninhalte

Klausuren und das Academic Mentoring, z.B. in den jeweiligen Transfer- und Projektmodulen, können außerhalb der genannten Zeitmodelle stattfinden. Änderungen vorbehalten. 

Studienplatz sichern

Einfach und schnell online anmelden

Schnell, einfach und flexibel: Melden Sie mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ können Sie Ihre Angaben auch speichern und später vervollständigen. 

Jetzt online anmelden!
Aussenansicht

Studieren im Hörsaal – vor Ort und digital von überall

Campus-Studium+

Im Campus-Studium studieren Sie in den Hörsälen an einem von über 30 FOM Hochschulzentren. Dabei profitieren Sie vom persönlichen Kontakt mit Kommilitoninnen und Lehrenden. Dieser Austausch untereinander und die Möglichkeit, Lehrinhalte zu diskutieren, sind das Kernelement der Präsenzlehre und tragen maßgeblich zum Studienerfolg bei. Zudem sorgen verschiedene berufliche Blickwinkel in Kombination mit den Lehrinhalten für einen lebendigen Theorie-Praxis-Transfer. Aus diesem Grund studieren Sie im FOM Campus-Studium immer in Präsenz. Entweder direkt im Hörsaal und in ausgewählten Modulen live und interaktiv in virtuellen Vorlesungen – gesendet aus den Hightech TV-Studios der FOM.

FOM Infomagazine

Es wäre nicht dumm, sich mal schlau zu machen.

Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches Infomagazin und informieren sich über ein Studium an der FOM. Sofort digital per E-Mail oder zusätzlich eine für Sie exklusiv hergestellte Printausgabe des Magazins per Post.

Kostenfrei bestellen

Bachelor Campus-Studium+

Online-Infoveranstaltung

Erfahren Sie mehr über die Bachelor-Studiengänge und die FOM Hochschule in der nächsten Online-Infoveranstaltung.


Gute Gründe für das FOM Studium

Zufriedenheit

97%

der Studierenden empfehlen ein Studium an der FOM Hochschule weiter

Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung

91%

der Bachelor- und Master-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums

Hohe Erfolgsquote

>80%

der FOM Bachelor-Studierenden schließen ihr Studium neben dem Beruf erfolgreich ab

Anerkannte Abschlüsse

100%

der Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind international anerkannt.